In der Jugendstilvilla in Trahütten lebte und arbeitete der Komponist Alban Berg (deshalb auch der Name Alban-Berg-Villa). Ursprünglich Im Jahre 1854 erbaut, entstand 1890 die heutige Form der Villa.
Die etwas in die Jahre gekommenen Fenster- und Fassadenteile (hauptsächlich aus Holz) werden nun renoviert und dem alten Glanz entsprechend wiederhergestellt. Da die Villa unter Denkmalschutz steht, muss besonders behutsam und mit historischen Materialen gearbeitet werden. Die alten Lackschichten werden dabei mittels Infrarotlampen erwärmt und entfernt (Abbrennen). Mit Ölfarben werden die Oberflächen dann wieder vor Umwelt- und Witterungseinflüssen geschützt.